lm folgenden erklären wir kurz und bündig unsere modernen Behandlungsmethoden, unsere Zahntechnik und die möglichen Anwendungen für Sie.
Herausnehmbare Zahnspangen: Herausnehmbare Zahnspangen werden unterschieden in Plattenapparaturen und Funktionskieferorthopädische Geräte. Die Plattenapparaturen werden in der Regel bei Kindern im Alter von 7 - 12 Jahren verwendet und können z. B. Zahnbögen verbreitern, verlängern.
Feste Zahnspangen: Je nach Zahn- bzw. Kieferfehlstellung kann eine individuelle feste Zahnspange eingesetzt werden. Ob es eine feste oder herausnehmbare Zahnspange werden soll, entscheidet unser Kieferorthopäde nach einer gründlichen Analyse, die er mit Hilfe von verschiedenen Röntgenbildern erstellt.
Keine Außenspange: Je nach individuellen Bedingungen versuchen wir möglichst keine Außenspangen zum Einsatz zu bringen. Dazu haben wir verschiedene Lösungen im Angebot. In einem Beratungsgespräch gehen wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Optionen durch.
Unsichtbare Spangen: Hierbei handelt es sich um Innenliegende Zahnspangen für Erwachsenen und Jungendliche. Sie sind leistungsstark und festsitzend. Durch das Anbringen der Zahnspange an die Innenseite Ihrer Zähne, bleibt Ihre Zahnspange für Ihr Umfeld gänzlich unsichtbar.
ninovis®: Klicken Sie hier, um alles über unsere patentierte neuartige Behandlungsmethode zu erfahren. Link to page 3
Schienentherapie: Bei einer Schienentherapie geht es um eine Entlastung der betroffenen Stellen wie der Muskulatur, Gelenke oder Zähne. Eine Schienentherapie sollte durchgeführt werden um betroffene Strukturen vor allem bei Nacht zu entlasten oder auch die Zähne vor weiterem Abrieb zu schützen. Ihr Kieferorthopäde in Weinheim berät Sie eine einem persönlichem Gespräch gerne genauer.
Kiefergelenktherapie: Bei Zähneknirschen, Knacken, Kiefergelenk-, Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen führen wir in unserer kieferorthopädischen Praxis eine umfassende Diagnose durch, um die Ursache Ihrer etwaigen craniomandibulären Dysfunktion (CMD) heraus zu finden und behandeln diese umgehend mit den entsprechenden Behandlungsmethoden.
|
|
|